Miele Backofen  H373-1BP KAT

Reparaturtipps zum Fehler: Klappriger Kühlerlüfter + F17

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:22:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Miele H373-1BP KAT --- Klappriger Kühlerlüfter + F17
Suche nach Backofen Miele

    







BID = 975122

DeltaElite

Neu hier



Beiträge: 35
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Klappriger Kühlerlüfter + F17
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373-1BP KAT
S - Nummer : 10/28183544
FD - Nummer : Keine FD-Nummer gefunden
Typenschild Zeile 1 : H373-1BP KAT
Typenschild Zeile 2 : AC 220V 50Hz max. 3,3 kW
Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Backofen heute bei 230°C für 20min. vorgeheizt, dann stark rumhaltigen Stollen auf mittlere Schiene rein. Nach 15 Minuten auf 180°C runtergeregelt.

Dabei dann artfremden Geruch festgestellt. (Kühler)Lüfter für den Katalysator (??) fing an zu rattern, so als ob ein Blech lose wäre. Weiß auch nicht wie ich das besser beschreiben soll.

Nach Ende des Backvorgangs und nach dem Ausschalten wurde Fehler F17 im Display angezeigt.

Ausgelesene Daten aus Position 01 - H01, Position 02 - 468


* Was kann das sein? Überhitzung Kat-Fühler durch Rumverbrennung???
* Wenn tatsächlich Kat-Fühler defekt, muß es der Original sein? Ist Schweineteuer, oder gibts irgendwo ein Alternativteil?
* Und ganz besonders wichtig: Wie komme ich an den ratternden Lüfter ran?

Vielen Dank!

BID = 975198

DeltaElite

Neu hier



Beiträge: 35

 

  

Problem halbwegs gelöst:

Gerät ausgebaut und zerlegt und gereinigt. Insbesondere die Luftschaufeln des Radiallüfters waren extrem mit Staub beaufschlagt.

Außerdem war ein Teil des Staubs auf dem Lüfter verkokelt.

Meine Vermutung: Der 54%ige Rum in den die Rosinen eingelegt waren hat in der 230°C heißen Abluft eine derart große Konzentration angenommen, dass er im Katalysator möglicherweise verpufft ist. Das würde auch den kurzfristig unangenehmen Geruch erklären den ich gerochen habe kurz bevor es anfing zu klappern/scheppern.

Dabei ist dann die bis dahin gleichmäßige Staubschicht auf dem Radiallüfter abgekokelt und dann war der Lüfter natürlich nicht mehr "ausgewuchtet" und hat das Eiern angefangen.

Habe den Lüfter jetzt mit einem Pinsel, Druckluft und Staubsauger gereinigt. Jetzt läuft er wieder leise.

Lediglich beim Heißluftbetrieb ist ein ganz kleines klackern zu hören, aber das ist ja ein anderer Lüfter.

BID = 975199

DeltaElite

Neu hier



Beiträge: 35

Das würde auch F17 erklären, der seitdem nicht mehr aufgetaucht ist...


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422689   Heute : 962    Gestern : 5075    Online : 278        7.6.2024    10:22
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0162398815155